Wer kommt nach Österreich und wieviel kostet das die österreichischen Steuerzahler? “277.000 Euro pro Person” – mehr wollte Norbert Hofer beim TV-Duell mit Alexander Van der Bellen auf Puls 4 gar nicht mehr sagen. Nur: “277.000 Euro pro Person”. So viel würde ein Flüchtling die Steuerzahler kosten. Eine Nachfrage ging im Eifer des Gefechts des ersten TV-Duells zum dritten Wahlgang unter. Eine Klärung blieb also, wie auch bei manchen anderen Fragestellungen, aus. kurier.at hat sich die Zahlen, Daten, Fakten näher angesehen. 277.000 Euro pro Flüchtling – aber auf 45 Jahre. Die Zahl stimmt, belegt ist sie jedenfalls – in der Fiskalrats-Studie “Langfristeffekte der Flüchtlingszuwanderung”. Was Hofer nicht dazu sagte ist, dass es sich dabei um eine Hochrechnung der jährlichen Ausgaben für einen Flüchtling auf 45 Jahre handelt. Dieselbe Studie (hier nachzulesen) benennt die jährlichen Kosten mit 16.200 Euro für das Jahr 2016. In dieser Zahl sind auch bereits “exogene Kosten” wie Bildungs- und Gesundheitsausgaben einberechnet. Dementsprechend sinkt dieser Betrag, bereits unter Berücksichtigung der (vielfach mangelnden) Qualifizierung der Flüchtlinge in den Folgejahren. Für 2020 geht die Studie von 10.200 Euro pro Flüchtling und Jahr aus, gegen Ende des Simulationshorizonts wird für 2060 ein “jährlicher Nettoertrag von rund 300 Euro” errechnet. Das Finanzministerium selbst rechnet bereits jetzt mit deutlich geringeren Zahlen. Für 2016 wurden 10.724 Euro pro Flüchtling veranschlagt. Der größte Teil davon – 7.665 Euro – entfällt demnach auf Unterkunft und Verpflegung. Die Gesundheitsversorgung kostet 1.343 Euro jährlich. Das Taschengeld macht 480 Euro pro Jahr aus, für Kleidung sind 150 Euro vorgesehen. Übrigens: Ein Bundespräsident, wenn er denn so lange im Amt bleiben dürfte, würde nach einer reinen Gehaltsrechnung rund 15,6 Millionen Euro kosten.
Source: Faktencheck zum TV-Duell Hofer gegen Van der Bellen: 277.000 Euro pro Flüchtling? – kurier.at