Eine Recherche zeigt, dass auch alternative News-Seiten aus der Schweiz Falschmeldungen verbreiten. Sie erreichen Tausende Leser. Zwischen Werbebannern und Fotocollagen drängen sich Artikel mit grossen Schlagzeilen. Wer sich auf dem Schweizer Blog «Schall und Rauch» umsieht, entdeckt zahlreiche Skandale: Die EU stehe kurz vor dem Untergang, das Schweizer Militär provoziere Russland, die britische Zeitung «The Guardian» habe Donald Trump den Krieg erklärt. Das sind Falschmeldungen, auch Fake News genannt. Fakten werden vom Betreiber der Seite bewusst verzerrt und in einen anderen Kontext gesetzt.Im US-Wahlkampf hat Donald Trump stark von Fake News profitiert. Seither ist eine Debatte um Unwahrheiten im Netz entbrannt. Jetzt zeigen Recherchen: Auch in der Schweiz werden Fake News produziert. Und sie verbreiten sich durch die sozialen Medien im ganzen deutschsprachigen Raum.Auch Schweizer Meldungen werden verzerrt«Alles Schall und Rauch» ist eine der aktivsten alternativen Newssites des deutschsprachigen Raums und als Verein organisiert. Der Betreiber, Manfred Petritsch, schreibt unter dem Pseudonym Freeman. Der gebürtige Österreicher heiratete eine Schweizerin und wohnte lange am Zugersee. Auch sein Blog ist auf diese Adresse registriert. Heute soll er aber im nicht anerkannten Staat Abchasien, einem Teil Georgiens, wohnen und arbeiten. Freeman ist sehr aktiv. Täglich postet er bis zu sechs Artikel. In diesen verzerrt er aktuelle Nachrichten, um gegen Flüchtlinge oder den Westen zu hetzen. Nach der Wahl Donald Trumps schrieb er in einer Analyse, Hillary Clinton sei für die «Flüchtlingsflut» nach Europa verantwortlich. Hier, wie auch in Amerika, lebe die politische Elite mit ihren «Lügenmedien» in einer «eingebildeten Traumwelt».Auch die Schweizer Regierung wird regelmässig Opfer der Verzerrungen. Etwa das Verteidigungsdepartement VBS, als es vorletztes Jahr eine Übung zu Notlagen durchführte. «Alles Schall und Rauch» berichtete darüber, doch ergänzte der Blog den Artikel mit Spekulationen: Diese Übung sei nicht ohne Grund durchgeführt worden, «sondern weil die da oben etwas wissen». In den Kommentarspalten gehen die Theorien weiter. Freemans Klientel ist sehr aktiv und zählt über 12 000 Leser aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Auf Facebook hat er sich zu einem Vorbild aller Skeptiker der traditionellen Medien entwickelt.Eine weitere Seite operiert aus Winterthur: Uncut-news.ch. Der Betreiber bietet über den gleichnamigen DVD-Versand «unzensurierte» Filme zu Weltpolitik und Gesellschaftsfragen an. «Uncutnews» veröffentlicht vor allem Artikel von Drittsites oder Youtube-Filme mit Inhalten, die den Untergang der EU heraufbeschwören oder der Schweizer Regierung vorwerfen, sich bei der Nato «anzubiedern».Online-Tummelplatz für VerschwörungstheoretikerDer Austausch der Leser untereinander ist ein zentraler Bestandteil dieser Seiten. Freeman von «Alles Schall und Rauch» organisiert für seine Leser drei Stammtische in der Schweiz. Auch die Bewegung «We Are Change» lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Sie nennt sich selbst eine «friedliche Graswurzelbewegung», die sich für Aufklärung einsetze und «unabhängigen Journalismus» betreibe. (…) In den USA und auch in Europa wurde Facebook und Twitter bereits vorgeworfen, für die Verbreitung von Fake-News verantwortlich zu sein. Facebook-Chef Mark Zuckerberg wehrte sich erst vehement gegen die Anschuldigungen. Auf Druck der eigenen Mitarbeiter kündete er vor zehn Tagen an, dagegen vorzugehen. Google zieht mit. Es will keine Werbung mehr schalten und so den Betreibern der Fake News den Geldhahn zudrehen
Source: Verzerrte Fakten aus der Schweiz – SonntagsZeitung – tagesanzeiger.ch