Sammlung Prinzhorn: Opfer-Zeichnungen aus NS-Psychiatrie

Die Zeichnungen sehen aus wie von geübter Kinderhand mit Bleistift aufs Papier gebracht. Erst beim genaueren Blick fallen die Details auf – und sie entfalten eine eindringliche und erschütternde Wirkung. Hier ein wehrloses Opfer, dort ein Hakenkreuz oder abgetrennte Hoden auf einem Teller. Dieser ungewöhnliche Kunstfund aus der Zeit des Nationalsozialismus wird bald im Museum der Heidelberger “Sammlung Prinzhorn” ausgestellt. Erstmals wird damit eine Serie von Zeichnungen eines von den Nazis zwangssterilisierten und 1940 ermordeten Psychiatrie-Insassen präsentiert. Der Künstler Wilhelm Werner beweist sich auf den 30 Blättern als malender Zeitzeuge und gibt Einblicke in sein Martyrium in der “Heilanstalt Werneck” nahe Schweinfurt. “Vor zwei Jahren wurden mir die Zeichnungen von einem Ehepaar gezeigt”, sagt der Leiter des Museums, Thomas Röske. “Sie waren mit Bleistift auf den Rückseiten eines Auftragsbuches ausgeführt und in schlechtem Zustand.” Erst Ende 2008 habe er den besonderen historischen und künstlerischen Wert der Blätter erkannt und sie für die Sammlung erworben. Da der Künstler den Buchdeckel und seine erste Zeichnung mit seinem Namen versehen hatte, konnte ein Teil seines Leidensweges anhand des Aufnahmebuches von Werneck rekonstruiert werden. Demnach wurde der 1898 geborene Wilhelm Werner 1919 mit der Diagnose “Idiotie” in die Psychiatrie eingeliefert. Er war ledig, katholisch, berufslos. Zwar gibt es von Werner keine Krankenakte mehr, doch steht fest, dass er am 6. Oktober 1940 mit anderen Patienten aus Werneck nach Pirna-Sonnenstein transportiert wurde. In einer Krankenanstalt in der dortigen ehemaligen Festung wurden in den Jahren 1940 und 1941 etwa 15 000 Menschen umgebracht – auch Werner wurde Opfer der “Euthanasie”.

viaSammlung Prinzhorn: Opfer-Zeichnungen aus NS-Psychiatrie.

“Denkmal der Namen” erneut geschändet

Zum 15. Mal ist das “Denkmal der Namen” in Villach am Wochenende geschändet worden. Das Denkmal erinnert an die Opfer des Nazi-Regimes und ist immer wieder Ziel von Vandalen. Der Verein “Erinnern” übt Kritik an der Polizei. Überwachungskamera nahm Tat auf Zwei junge Männer haben mit Schneestangen fünf gläserne Schilder mit zwanzig Namen von Nazi-Opfern zertrümmert. Es ist der 15. Vandalenakt seit Bestehen des Denkmals 1999. Vom jüngsten Vandalenakt gibt es einen Mitschnitt aus der Überwachungskamera. Darauf ist zu sehen, dass einer der Täter einen Anzug trug. Außerdem gibt es den Bericht einer privaten Sicherheitsfirma, die der Verein “Erinnern” nach dem letzten Anschlag vor Weihnachten beauftragt hat.

via“Denkmal der Namen” erneut geschändet – oesterreich.ORF.at.

Leugnen des Holocaust künftig auch in Ungarn strafbar?

Auch in Ungarn kann das Leugnen des Holocaust künftig strafbar werden. Das Parlament beschloss mit 185 Ja-Stimmen und 148 Enthaltungen eine detaillierte Diskussion über eine entsprechende Modifizierung des Strafgesetzbuches. Nachdem entsprechende Initiativen in Ungarn mehrfach gescheitert waren, weil der Paragraph noch andere Elemente außer dem Holocaust enthielt, richtet sich die neuerliche Modifizierung ausschließlich auf den Tatbestand der Leugnung des Holocausts.

viaLeugnen des Holocaust künftig auch in Ungarn strafbar? | Balaton Zeitung.

Spreelichter aus dem Schatten ziehen!

Über die Neonazis um das Projekt “Spreelichter” und ihre Kampagne “Demokratie ist Volkstod” Seit An­fang 2009 tau­chen, vor allem im Süd-​öst­li­chem Bran­den­burg, immer wie­der Neo­na­zis auf, die weder den Auto­no­men Na­tio­na­lis­ten, noch den üb­li­chen Dorf­na­zis zu­zu­ord­nen sind. Doch wer ver­steckt sich hin­ter den Mas­ken der Sen­sen­män­ner? Die Grup­pe nennt sich selbst „Spree­lich­ter“ und ihre Haupt­kam­pa­gne trägt den Titel „Die De­mo­kra­ten brin­gen uns den Volks­tod“. (…) Die Spree­lich­ter haben zwar eine ei­ge­ne Web­prä­senz, den­noch wer­den immer noch viele Be­rich­te über die JN-​na­he Seite der „Ju­gend Of­fen­si­ve“ ver­öf­fent­licht. Die „Ju­gend Of­fen­si­ve“ ist eine Platt­form, die eben­falls im süd­li­chen Bran­den­burg aktiv war, aber unter an­de­rem vom Hohen Neu­en­dor­fer Se­bas­ti­an Rich­ter mit­ge­lei­tet wurde. Von daher gab es die meis­ten Ak­tio­nen der Ju­gend Of­fen­si­ve in der Lau­sitz, in der Lan­des­haupt­stadt Pots­dam und in Ober­ha­vel. Bis 2007 waren die wich­tigs­ten Adres­sen für ju­gend­li­che Nazis der Mär­ki­sche Hei­mat­schutz, die Mär­ki­sche Ak­ti­ons­front und die Ju­gend Of­fen­si­ve um lan­des­weit aktiv zu sein. Im Juni 2007 grün­de­te sich die JN Ora­ni­en­burg, an der – neben Se­bas­ti­an Rich­ter – auch der neue ehem. MHS-​ler Mar­kus Schmidt, sowie 40 Ju­gend­li­che teil­nah­men.

viaSpreelichter aus dem Schatten ziehen! | Inforiot.

The head of Romanian diplomacy accused of racist statements against Roma

Romanian civil rights groups on Tuesday demanded the foreign minister resign for what they called racist remarks suggesting that some Gypsies, or Roma, were born criminals. Teodor Baconschi’s comments about the minority Roma suggested that criminality is biologicial, “an explanation that is typical for Nazi Germany when justifying the Holocaust,” the groups said. “It is unacceptable” that the person who represents Romania abroad uses “scientific explanations typical of the Middle Ages,” the groups said. Baconschi made the comments last week during a meeting with French state secretary Pierre Lellouche, saying “we have some physiological, natural problems of criminality among some of the Romanian communities” in France, “especially among the Roma.” The comments were initially posted on the ministry’s Web site and later removed.

viaRoma_Daily_News : Message: The head of Romanian diplomacy accused of racist statements against Roma.

Turkey: Romani families from Selendi now live in misery

The Romani families forced to flee from Selendi (Manisa) after their neighbourhood was attacked and burnt came to Salihli (Gordes), where the state had promised them assistance, but the state has not kept its promises. Today, only a few of the families are able to do some of their cooking in an oven as many do not have the facilities to cook in their temporary homes. Some are able to heat their homes but most lack the wood to burn and hot water for washing is a luxury. Only half the homes have running water. “You cannot keep well and healthy in these conditions’, say the Romanies, “in the past every family had a roof over its head, but now we have plastic sheeting and live three families to a house”. The materials for carrying out the improvements to these properties, to make them habitable for the Romani families are lying nearby in the local mosque. Moreover, the Romanies are victims of discrimination in their new location, according to the Salihli District Governor. “Even when we go to the state to find homes for the Romani families, owners are not willing to rent,” he says. “If this is for the Romani families, the owners tell us, we do not want someone like that in our apartments.”

viaRoma_Daily_News : Message: Turkey: Romani families from Selendi now live in misery.

British teenager admits inciting racial hatred on YouTube

A 17-year-old boy has pleaded guilty to two charges of inciting racial hatred after he posted ‘hate-filled’ videos on YouTube; the first case of its kind in England and Wales. The Crown Prosecution Service (CPS) reports how the teenager was just 15 years old when he was arrested on suspicion of posting white supremacist material on the video-sharing website as well as his own personal site. The youth, who has not been named due to reporting restrictions, was sentenced to two years conditional discharge on Wednesday. CPS lawyer Viv Goddard confirmed the case in Norfolk represented the first time someone as young as the defendant had been prosecuted in England and Wales for incitement to racial hatred after posting racially inflammatory material on a social-networking site. (…) She added: “Young people need to realise that it is not a joke to post hate filled material on video sharing websites or sites they set up themselves. The material in this case was not just offensive but highly disturbing in its violence and imagery, particularly one clip which showed a black man being hanged by the Ku Klux Khan then his leg being hacked off and thrown into a fire. “People are entitled to hold racist and extreme opinions which others may find offensive and obnoxious. What they are not entitled to do is to publish or distribute those opinions to the public in a threatening, abusive or insulting manner either intending to stir up racial hatred or in circumstances where it is likely racial hatred will be stirred up.”

viaBritish teenager admits inciting racial hatred on YouTube.

mastodon.social/@dokmz"